Vorheriger Vorschlag

Ein Ort der Begegnung

Ich stelle mir vor, dass die Holstenstraße mehr durch alternative Orte der Begegnung geprägt ist, die kulturelle Angebote wie Konzerte, Ausstellungen oder Theaterstücke und Sport in die Innenstadt holt - am besten zum Mitmachen.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Nicht nur Sitzmöglichkeiten, auch Tische

Ich würde mir im öffentlichen Raum auch gerne mal den einen oder anderen Tisch bzw. Stellfläche wünschen.

weiterlesen

Pflanzen, Holz und Wasser statt Beton und Stein

Eine Fußgängerzone hat schon lange nicht mehr nur die Funktion für Fußwege zum Einkaufen, sondern muss mindestens eine Verweilqualität bieten, wie es in Einkaufcentern vorgemacht wird:
Nicht nur viel Licht und offener Raum, sondern optische Verweil- und Entschleunigungspunkte:
Bäume, Büsche, Sträucher, Hochbeete, Sauberkeit, punktuelle Wasserbecken, Wasserläufe, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten aus optisch und haptisch "warmen" Materialien wie Holz.
Am Asmus-Bremer-Platz bietet sich eine Überdachung in Form eines großen Segels an, um darunter kleine (Bühnen-)Events stattfinden zu lassen, Beispiel für die Funktion (nicht für die Ausführung): Alter Hafen in Marseille