Pflanzen, Holz und Wasser statt Beton und Stein
Eine Fußgängerzone hat schon lange nicht mehr nur die Funktion für Fußwege zum Einkaufen, sondern muss mindestens eine Verweilqualität bieten, wie es in Einkaufcentern vorgemacht wird:
Nicht nur viel Licht und offener Raum, sondern optische Verweil- und Entschleunigungspunkte:
Bäume, Büsche, Sträucher, Hochbeete, Sauberkeit, punktuelle Wasserbecken, Wasserläufe, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten aus optisch und haptisch "warmen" Materialien wie Holz.
Am Asmus-Bremer-Platz bietet sich eine Überdachung in Form eines großen Segels an, um darunter kleine (Bühnen-)Events stattfinden zu lassen, Beispiel für die Funktion (nicht für die Ausführung): Alter Hafen in Marseille